Aktuelle Dokumente

Protokoll der Jahreshauptversammlung am 2.6.2023 (ohne Anlagen)
20230602.FMW_JHV.Protokoll_230613.pdf (506.41KB)
Protokoll der Jahreshauptversammlung am 2.6.2023 (ohne Anlagen)
20230602.FMW_JHV.Protokoll_230613.pdf (506.41KB)


Satzung 2023
20230602a.FMW_Satzung2023.pdf (425.32KB)
Satzung 2023
20230602a.FMW_Satzung2023.pdf (425.32KB)

  

Öffnungszeiten der Kirche täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr  

Diese Homepage wurde von Dieter Krausbauer und Helge Schütz 2014 eingerichtet, jedoch seit 2018 nicht mehr gepflegt. Wir nehmen ab November 2022 provisorische Aktualisierungen vor, arbeiten aber gleichzeitig an einer völligen Neugestaltung. Wir bitten um Nachsicht, dass sich diese Arbeiten so lange hinziehen.


Am 27. Dezember 2021 war unerwartet unser verdienstvoller langjähriger Vorsitzender, Dieter Krausbauer, gestorben. Er war Gründungsmitglied (2002) und stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins und ab 2006 dann Vorsitzender.  Hier finden Sie den in der HNA am 8.1.2022 erschienenen Nachruf und die Dokumentation des Trauergottesdienstes am 7.1.2022 in der Marienbasilika nebst weiteren Dokumenten.


Am 2. Juli 2022 hatte der Förderverein einen neuen Vorstand gewählt: Dr. Bernd Graubner (Vorsitzender), Achim Seeger (stellv. Vorsitzender), Arno Schütz (Kassenwart), Gisela Clauer (Schriftführerin), Karl-Georg Schäfer (Beisitzer) und Helge Schütz (Beisitzer). Danach wurden nach und nach vier Beiratsmitglieder in den erweiterten Vorstand berufen: Inge Spors, Stefan Eckhardt, Karl-Heinz Burckhardt und Sigrid Grube.


Auf der Jahreshauptversammlung am 2. Juni 2023 erfolgte die tournusgemäße Neuwahl des Vorstandes, dem seitdem angehören: Dr. Bernd Graubner (Vorsitzender), Achim Seeger (stellv. Vorsitzender), Inge Spors (Kassenwart), Dr. Klaus Heinrich Neuhoff (Schriftführer), Stefan Eckhardt (Beisitzer) sowie die Beiratsmitglieder Karl-Heinz Burckhardt und Sigrid Grube.

Wir als Förderverein Marienbasilika Wilhelmshausen veranstalten Konzerte und Führungen in der 1150 erbauten ehemaligen Klosterkirche. Das jetzige Kirchengebäude ist das Ergebnis der umfassenden und stilgerechten Wiederherstellung nach dem Brand von 1891. Die letzte grundlegende Renovierung fand 2002 bis 2007 statt (siehe Kurzchronik der Marienbasilika).   

Aktuelles

Tag des offenen Denkmals und Saxophonkonzert


Am zweiten Sonntag im September findet seit 1993 der Tag des offenen Denkmals statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Talent Denkmal“ steht. Natürlich präsentiert sich an diesem 10. September wieder die Wilhelmshäuser Marienbasilika als ein Denkmal, das nicht nur für Gottesdienste, sondern auch für kulturelle und andere Veranstaltungen genutzt wird, also vielerlei Talente aufweist. Seit seiner Gründung 2002 ist der „Förderverein Marienbasilika Wilhelmshausen“ darum bemüht, auf diese Art auch viele kirchenfremde Menschen aus Wilhelmshausen und der weiteren Umgebung anzusprechen und in die Marienbasilika einzuladen. Die großen Besucherzahlen beweisen, dass sich diese Anstrengungen lohnen.


Die Marienbasilika ist das ganze Jahr täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet und wurde auch als „Radfahrerkirche“ anerkannt. Am 10.9.2023 besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit, sachkundige vertiefende Informationen zu erhalten. Im Rahmen der Wilhelmshäuser „Fulle Kirmes“ (8.-10.9.) wird an diesem Tag im Festzelt um 10 Uhr ein Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrerin Eva Hillebrecht gehalten. Am Abend wird die Kirmes ab 19 Uhr mit einem Saxophon-Konzert des „Pindakaas Saxophon Quartetts“ aus Münster abgeschlossen. Unter der Programm-Überschrift „Voyage“ spielen die vier professionellen Musiker populäre Werke von der Barockzeit bis zur Gegenwart, u.a. von Orlando die Lasso, François Couperin, Isaac Albéniz, Aaron Copland, Kurt Weill und Leonard Bernstein (siehe auch das Plakat weiter vorn in diesem Heft). Karten für 10 € gibt es an der Abendkasse und in Wilhelmshausen schon vorher im Eiscafé und im Grill an der Fulda. Die Bushaltestelle befindet sich neben der Kirche, in deren Umgebung auch mehrere Parkplätze zur Verfügung stehen. Das Konzert kann nur dank der Unterstützung der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen angeboten werden.
In das bundesweite Programm zum Tag des offenen Denkmals 2023 (https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm, bitte Postleitzahl 34233 eingeben) ist die Marienbasilika als einziges Denkmal der Gemeinde Fuldatal aufgenommen worden.
In diesem Jahr finden in der Marienbasilika im Oktober und November noch zwei Konzerte statt:


  • Freitag, 13.10.2023, 19:30 Uhr: Gesangsensemble „dodecanta“ (12 Sänger und Sängerinnen), Vellmar und Kassel. Eintritt: 15 €, ermäßigt 10 €.
  • Donnerstag, 30.11.2023, 18 Uhr: Adventskonzert der Kinder- und Jugend­chöre sowie von Solisten der „Schule für Musik- und Tanz – chroma“, Vellmar. Eintritt: Spende.
Veröffentlichung in der HNA am 6.9.23
20230906.HNA.KreisKassel.S.13.DETAIL_TagdesoffenenDenkmalsKonzert.pdf (448.28KB)
Veröffentlichung in der HNA am 6.9.23
20230906.HNA.KreisKassel.S.13.DETAIL_TagdesoffenenDenkmalsKonzert.pdf (448.28KB)
Veröffentlichung in „fuldatal aktuell“ 7.9.23
20230907..fuldatal.aktuell_Nr.36.S.3+30+31+24+1.kompr.pdf (1.46MB)
Veröffentlichung in „fuldatal aktuell“ 7.9.23
20230907..fuldatal.aktuell_Nr.36.S.3+30+31+24+1.kompr.pdf (1.46MB)

 

Veranstaltungen 2023

 

Wir laden zu folgenden Veranstaltungen in unsere eindrucksvolle 870 Jahre alte Marienbasilika herzlich ein, die in Wilhelmshausen an der B3 gelegen ist. Parkplätze und eine Bushaltestelle sind vorhanden.


  • Sonntag, 14.5.2023, 17 Uhr: Kaskadenquartett (Kassel): Werke für Streichquartett von Francesco Durante, Luigi Boccherini und Ludwig van Beethoven. Eintritt: Spende.
  • Freitag, 23.6.2023, 19 Uhr: „Gesang & Orgel von Bach bis Strauss“ mit Astrid Weber (Sopran), Kassel, und Joachim Enders (Orgel), Darmstadt. Eintritt: 18 €, Vorverkauf: 15 €. Getränkeverkauf ab 18 Uhr und in der Pause. Gefördert durch die Volksbank Kassel Göttingen.
  • Sonntag, 13.8.2023, 14 Uhr: Offenes Sommerfest im Kirchgarten. Beginn mit einem Gottesdienst in der Marienbasilika (Lektorin Gudrun Brede). Musikalische Umrahmung: Charleen Hahn (Coversongs), Wilhelmshausen). Kaffeetrinken und Imbiss.
  • Sonntag, 10.9.2023, 19 Uhr: Konzert am Tag des offenen Denkmals zum Abschluss der Kirmes: „Pindakaas Saxophon Quartett“, Münster. Eintritt: 10 €. Gefördert von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
  • Freitag, 13.10.2023, 19:30 Uhr: Gesangsensemble „dodecanta“ (12 Sänger und Sängerinnen), Vellmar und Kassel. Eintritt: 15  , ermäßigt 10 €.
  • Donnerstag, 30.11.2023, 18 Uhr: Adventskonzert der Kinder- und Jugend-chöre sowie von Solisten der „Schule für Musik- und Tanz – chroma“, Vellmar. Eintritt: Spende.

 

Brief mit den Veranstaltungen 2023
20230613.FMW_Veranstaltungen2023.pdf (428.72KB)
Brief mit den Veranstaltungen 2023
20230613.FMW_Veranstaltungen2023.pdf (428.72KB)

Gottesdienste

 

 

Siehe Homepage der Kirchengemeinden Holzhausen, Wilhelmshausen und Knickhagen: https://www.kirche-holzhausen.de/



Innenansicht